Hexagon Asset Lifecycle Intelligence Division
Hexagon ist ein weltweit führender Anbieter von Digital-Reality-Lösungen, der Sensor-, Software- und autonome Technologien kombiniert. Wir setzen Daten ein, um Effizienz, Produktivität, Qualität und Sicherheit in den Bereichen Industrie, Fertigung, Infrastruktur, öffentlicher Sektor und Mobilität zu steigern.
Unsere Technologien gestalten Produktions- und menschenbezogene Ökosysteme so, dass sie zunehmend vernetzt und autonom werden und eine skalierbare, nachhaltige Zukunft gewährleisten.
Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B) beschäftigt etwa 24.500 Mitarbeiter in 50 Ländern und erzielt einen Nettoumsatz von etwa 5,4 Milliarden Euro. Erfahren Sie mehr unter hexagon.com und folgen Sie uns unter @HexagonAB.
AVEVA
AVEVA ist ein weltweit führender Anbieter von Industriesoftware, der den digitalen Wandel für Industrieunternehmen vorantreibt und dabei komplexe betriebliche Prozesse steuert. Mit Performance Intelligence verbindet AVEVA die Kraft von Daten und künstlicher Intelligenz (KI) mit menschlichen Erfahrungen. Dies unterstützt Unternehmen dabei, schnellere und präzisere Entscheidungen zu treffen und so die betriebliche Leistung und Nachhaltigkeit zu steigern. Unsere cloudbasierte Datenplattform liefert in Kombination mit Software, die die Bereiche Konstruktion, Engineering und Betrieb, Anlagenleistung, Überwachung und Steuerungslösungen abdeckt, nachweisbare betriebliche Vorteile und Resultate für über 20.000 Kunden weltweit. Dies wird durch das größte industrielle Software-Ökosystem unterstützt, das 5.000 Partner und 5.700 zertifizierte Entwickler umfasst. AVEVA hat seinen Hauptsitz in Cambridge, Großbritannien, und beschäftigt über 6.400 Mitarbeiter:innen an 90 Standorten in mehr als 40 Ländern.
Digital Process Industry
Das Fach- und Entscheidermagazin DIGITAL PROCESS INDUSTRY (DPI) informiert darüber, wie sich mittelfristig Abläufe optimieren und die Produktionsprozesse perfektionieren lassen, außerdem, wie der Einsatz von Rohstoff-Ressourcen, Energie und Zeit ökonomischer gestaltet werden kann. Die Redaktion bündelt Expertenwissen rund um die Themen Feldsignalintegration, Sensorintegration, horizontale und vertikale Vernetzung, Modularisierung, ITund Cyber-Security sowie Cloud-Connectivity und veranschaulicht dem Leser beispielhaft konkrete Lösungsansätze, die auf Technologien basieren, die verfügbar sind und Anwendern messbaren Mehrwert bieten.
Arbeitskreis Prozesssimulation
Die Vision von INOSIM ist es, Entscheidungsunterstützung in der Prozessindustrie zu ermöglichen. Dafür bieten wir unseren Kunden innovative Simulationswerkzeuge und maßgeschneiderte Dienstleistungen. So möchten wir unseren Beitrag für eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft leisten.
Zum Arbeitskreis Prozesssimulation zählen Vertreterinnen und Vertreter von Global Playern der Prozessindustrie ebenso wie Mitarbeitende von hochspezialisierten, kleineren Technologieunternehmen. Bei ihren Treffen tauschen sich die Mitglieder des Arbeitskreises über aktuelle Themen und Problemstellungen aus der Praxis der verfahrenstechnischen Produktion aus, bei denen Prozesssimulation erfolgversprechend eingesetzt werden kann.
ChemCologne
ChemCologne ist das Branchennetzwerk der chemischen Industrie im Rheinland, mit dem Ziel die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Region weiterzuentwickeln.
Die verschiedenen Partner und Mitglieder aus der chemischen Industrie, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen sowie öffentlichen Einrichtungen verknüpfen die unterschiedlichsten Kompetenzen zu einem vielschichtigen Netzwerk. ChemCologne ist die starke Verbindung für die Chemieindustrie im Rheinland.
Seit 2021 ist ChemCologne zudem Betreiber der Open-Innovation Plattform Chemtelligence, auf der innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Chemieindustrie gesucht werden.
Smart Paint Factory Alliance
Werden auch Sie Partner oder Aussteller!
Hier finden Sie alle Informationen zu den Beteiligungsmöglichkeiten auf dem Smart Process Manufacturing Kongress.
Sie habe eine Frage? Senden Sie und eine Nachricht und wir melden uns umgehend.
Copyright © 2025 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de